Hallo,
ich hatte ein paar Tage lange Weile und das Wetter war auch nicht so berauschend - da sind mir ein paar Ideen gekommen, die ich schnell mal in Sketchup verewig habe.
Immer wenn ich fliegen gehe, muss ich das halbe Auto voll mit Technik mit rumschleppen und aufbauen.
Dies wollte ich vereinfachen und auch gleich so anpassen, das ich ohne gross umzubauen etweder alleine fliege(Nutze fast alle Frequenzbänder

) oder wenn mehrere Leute fliegen auf ein paar ungenutze zu begrenzen um die anderen nicht zu stören.
Alle Geräte sollten integrierte Akkus und die notwendigen Anschlüsse zum laden verbaut haben.
Hier die erste Station:Videoempfänger auf 1280Mhz und Repeater auf 5G8 für die Fatshark Brille oder den hier nachfolgend vorgestellten Monitor.

Es sollte alles in einem Gehäuse verbaut sein, Display(OSD) zur Vorflug Kontrolle, LiIon für lange Nutzung, Videoempfänger und Sender und ein paar optische Anzeigen zur schnellen Kontrolle des Akkustandes. Nach ein paar Stunden im 3D Drucker sind die Teile für den Zusammenbau fertig gedruckt.
Das Gehäuse ist so konstruierrt, das es sich fast von alleine zusammen hält. Von unten ist eine lange Gewindestange geschraubt, die alles sicher zusammen hält.
Ich hatte so ein ähnliches Teil schon einmal vorgestellt und hier weiter verbessert.

Fertig zusammengebaut sieht das dann alles so aus:


Das ich letzter Zeit etwas Probleme mit meinen MFD Tracker hatte und der Pan Servo spinnt, muss ich das Ding erstmal zerlegen und schauen, warum der manchmal nicht dreht.
Daher in Zukunft ohne Tracker unterwegs, die Gummi Antenne auf dem Repeater hat mich aber schon ohne Probleme auf 11km Entfernung gebracht. Wenn es mal weiter weg soll, dann kann ich schnell auf eine Yagi wechseln, die oben einfach in dei Lüftungsschlitze eingehängt wird.
Zweite Station:Das Dragonlink Modul hat mich schon immer etwas hinten im JR-Schacht der Taranis gestört. Entweder hatte ich etwas Sendestörungen, da die Antenne wieder Richtung Boden zeigt oder man bleibt irgendwo damit hängen oder kann im Winter nicht so schön vom warmen Auto aus fliegen.
Also wurde auch hier ein schon vorhandenes 3D Modell erweitert um so schnell und ohne viel Kabelchaos fleigen zu gehen.
Hier auch wieder 6 LiIon(3S2P) verbaut. Lästiges Lipo einstecken und extra Koffer mitschleppen entfällt.
Stativ aufstellen und Repeater einschalten - fertig
Im Inneren empfängt ein FrSky X4R die Signale der Taranis und schickt ein S-Bus Signal an den Dragonlink Sender weiter.
Im JR-Schacht werkelt noch ein Teensy 3.2 Arduino Modul, der mir die Mavlink Telemetrie Daten in S-Port Daten umwandelt und die so über den X4R wieder zurück zur Taranis geschickt werden.

Auf der Taranis werden mir dann alle wichtigen daten auf dem Display angezeigt. Ist für micht ein kleines Backup der Daten und wird gleichzeitig als Log gespeichert.

Aufgebaut und einschaltbereit:
FPV-TV:Wenn ich im Winter mal unterwegs bin und vom Auto aus fliege, ist die Videobrille machmal etwas zu globig und stört. Ich habe an meinem Vordersitzen im Auto so Klapptische, wo ich Platz für ein schönes Display habe.
Pollin Elektronik hat da ein schönes 10" Display im Angebot, was genau dafür gedacht ist. Leider ohne Gehäuse, das ist aber das schöne daran, dann kann man es selber entwerfen, wie es gewünscht ist.
Also kommen dort auch wieder die LiIon Akkus rein, ein 5G8 Videoempfänger und noch etwas Anzeigen und der Kram für zum Laden der Akkus.

Drucker anwärmen - 17 bis 31 Kaffee trinken und schon sind die Teile fertig...

Alles zusammenbauen, Probelauf und Gehäuse verschliessen.



LÄUFT...
