Es ist ja nun schon wieder einige Zeit ins Lang gegangen.
Inzwischen gab mal wieder eine Firmwareupdate und im Grunde bin ich trotz der schlechten Lowlight Preformance im Grunde doch sehe angetan.
Im Vergleich mit den Miniracewing Kollegen mit 5.8GHz Analog Video und 2.4 GHZ RC Sendern hab ich super Empfang auch wenn ganze Häuser die Sicht versperren.
Das bild wird dann zwar merklich pixeliger, aber flüssig.
Mit einem 1m Nuri hinter einem Haus zwischen zwei Bäumen durchfliegen ist kein Problem.
Ich hatte nun auch einmal einen Flyaway weil sich die Antennenkabel von der AIR Einheit bei einer harten Landung gelöst haben, bzw sind sogar die Stecker gebrochen.
So hatte ich bei einem der letzten Starts unmittelbar nach desselbigen keine RC Signal mehr, bzw. konnte nicht mehr Steuern.
Der Flyaway kam aber wohl aufgrund fehlerhafter Kompassausrichtung in der FC zustande, ausgelöst durch den Signalverlust vom DJI Airsystem.
Ich hab den Flieger aber unbeschadet wiederbekommen und neue Antennen auf mein Model geklebt. Die Airunit habe ich nun mit Heisskleber am Rumpf festgeklebt anstelle einer gedrucken Halterung. Weil die letztendlich dafür gesorgt hat das Die Antennenstecker kaputt gegangen sind.
Bei strahlendem Sonnenschein macht das schon mächtig Spass mit so einem guten Bild unterwegs zu sein.
Die Aufnahmen der Cam direkt im Airmodul sind bei hellem Licht auch brauchbar, aber mit dem Mavic ist man mit 4k schon verwöhnt.
Nachdem ich aufnahmen von Provotroll mit der GoPro6 Black im Hypersmoothmode gesehen hatte, konnte ich nicht mehr anders.
GP6 bestellt und auf den AR Wing montiert.
Heissa, jetzt wird es richtig gut. Auch wenn die Airunit keine scharfen Bilder mehr liefert, bekomme ich mit der GP6 hinterher nicht nur Superscharfe, sondern auch GIMBAL Like stabilisierte Videos.
Das hatt zwar jetzt mit der Airunit mal gar nichts zu tun, aber für mich ist das Nachträgliche Betrachten meiner Flugrunden doch ein Genuss.
Jetzt erst recht.Ein Beispiel hierfür:
Was die DJI Googles Racing Edition angeht, vermute ich in 2019 eine neue Version.
Hier meine Wishlist was theoretisch zum größten Teil per FW update möglich sein könnte:
DJI Googles RE:
- Bitte HDMI Out ermöglichen (bisher geht nur HDMI in)
- Sehschärfen Einstellmöglichkeit wie bei der Zeiss Cinemizer HD (per Rädchen einstellbar)
- Bei Signalverlust bitte die letzten Telemetriedaten nicht löschen und gleichzeitig als Bild auf der SD Karte der Brille speichern.
- gekoppelte Geräte (Mavic, Airunit) behalten (jetzt muß man bei jedem Wechsel immer wieder neue Binden - nervt!)
- Home Pfeil fürs OSD
- Entfernung zum Startpunkt anzeigen
Air Unit:
- bessere Kamera (4k/60 für direkt Aufnahme, min 1080p für Ocusync better Lowlight Preformance)
- alternative Anschlussmöglichkeit z.B. einer Gopro statt der mitgelieferten Cam (über HDMI)
- längere Kabel für die CAM, bzw Verlängerungen
- längere Kabel für die Antennen
Fazit:
Macht schon Spass, wenn man mit sich den Nachteilen arrangiert.
Besonders ärgerlich das die OSD Daten gelöscht werden wenn die Googles die Verbindung zur Airunit verliert.