Was du meinst nennt sich OSD (On Screen Display). Das ist ein Modul wo man die Videokamera und den Sender anschließt, es überlagert dann die Informationen über das Kamerabild, sodass es in der Brille/am Monitor zu sehen ist. Mit einigen Systemen kann man über das OSD auch ein Menü aufrufen und darüber diverse Parameter des Copters einstellen - probier mal auf deiner Mantis85 folgendes zu machen: Disarm (Motoren aus), linken Stick (Gas/Seite) in die Mitte und nach links, und den rechten Stick (Pitch/Roll) nach vorne drücken, das müsste das Betaflight OSD Menü aufrufen.
Viele moderne Flugsteuerungen haben ein OSD direkt auf der Platine integriert, so ist es auch auf dem Mantis85 gelöst. Die Naze32 leider nicht, die ist etwas älter. Wenn du unbedingt bei der Naze32 bleiben willst kannst du ein "externes" OSD verwenden, zum Beispiel ein Micro MinimOSD mit der MW-OSD Firmware drauf - das muss dann zusätzlich an die Naze32 angeschlossen werden, damit es an die notwendigen Daten rankommt. Ich würde aber eher dazu raten eine moderne F4 oder F7-basierte Flugsteuerung zu nehmen, die kosten nicht die Welt und bieten neben onboard OSD noch viel mehr Zeug was die Naze einfach nicht mehr mitmacht.
Zusätzlich haben einige FPV Kameras ein eingebautes kleines OSD. Die können keine Daten aus der Flugsteuerung anzeigen (Neigewinkel oder Flugmodus, zum Beispiel), aber ein Callsign (Name) und die Batteriespannung mit der die Kamera betrieben wird können sie ausgeben - für einen Racecopter reicht das in der Regel auch vollkommen aus.
_________________
Aktiv: Mini Talon VTOL (F405-Wing/Arduplane),
X210 Racer (SPRF3/Betaflight),
Potzblitz 4" Mini-Racer (KISS CC),
FT Mini Mustang mit FPV (ohne FC),
FT Mini Arrow (OmnibusF3 Nano/Inav)