Oft hat man im Flieger nur ein PPM Summensignal zur Verfügung, was ja für die üblichen FC reicht, will aber trotzdem noch zusätzlich einzelne Servos ansteuern. Viele Empfänger oder FC haben dafür noch Steckplätze frei, aber manchmal reichen diese nicht aus oder man will keine zusätzlichen Leitungen vom RX am Flügelende zum Rumpf ziehen.
Eine Lösung dafür ist ein PPM-to-Servo Wandler, den man kaufen oder auch selbst bauen kann. Ausgehend von
dieser Anleitung mit 12 Kanalausgängen habe ich nun eine kleinere Variante entwickelt, die 4 Kanäle ausgibt, hier die oft benötigten Kanäle 7-10 für z.B. Pan/Tilt, VTX-Schalter o.ä. Man kann auch mehrere Wandler am PPM-Signal parallel betreiben und dezentral anordnen, z.B. einen im Pan/Tilt-Canopy und einen weiteren am VTX oder an weiteren Sonderservos. Damit lässt sich die Verkabelung vereinfachen, man hat quasi einen PPM-Bus.
Die Schaltung besteht im Prinzip nur aus einem ATtiny13 und einem 100nF Keramikkondensator.
Dateianhang:
ppm2servo_t13_schaltplan.jpg [ 32.1 KiB | 2325-mal betrachtet ]
Das Programm ist für ein 12 Kanal PPM-Signal am Eingang geschrieben, funktioniert aber auch mit weniger Kanälen, dann werden einfach weniger Servokanäle ausgegeben. Das passende Hexfile kann man
hier herunterladen und z.B. mit einem USBasp-Stick und passendem Programm wie z.B. avrdude auf den Tiny13 brennen. Dann noch die Kabel anlöten, fertig. Hier noch ein paar Bilder der Wandler, vom vollständigen 12 ch Wandler über 4 ch (ch7-10) bis zur 1 ch-Variante (hier ch10).
Dateianhang:
ppm2servo_t13_3.jpg [ 165.07 KiB | 2325-mal betrachtet ]
Diese Programmvarianten gibt es aktuell:
Download ch4-7Download ch7-10Viel Erfolg beim Nachbau
Gruß Jörg