Hallo zusammen
bei der Inbetriebnahme (inav Einstellungen) meiner Miniviper mit Matek f405 mini, R-XSR Empfänger und externem Baro (BMP280)
habe ich das Problem, dass die run-time calibration unter bestimmten (zum Flug notwendigen) Voraussetzungen nicht abgeschlossen wird. Schuld daran ist das Baro.
Nach einigem Ausprobieren (zunächst dachte ich, es würde nur dann funktionieren wenn nur USB und kein Akku angeschlossen ist) habe ich rausgefunden, dass der Barosensor durch das Senden der Telemetriedaten vom Empfänger gestört wird.
der Sensor Log sieht dann so aus:
Dateianhang:
empfänger sendet.jpg [ 62.65 KiB | 893-mal betrachtet ]
wenn ich periodisch die Hand zwischen Baro und Empfänger/Antennen halte entsteht dieses Bild:
Dateianhang:
empfänger sendet hand dazwischen.jpg [ 62.49 KiB | 893-mal betrachtet ]
und wenn die Funke ausgeschaltet oder der Empfänger abgeklemmt wird (kein Senden von Telemetriedaten) normalisiert sich der Log:
Dateianhang:
sender ausgeschaltet.jpg [ 60.67 KiB | 893-mal betrachtet ]
Nun könnte ich natürlich zum Fliegen erst den Akku anklemmen, warten bis die Kalibrierung abgeschlossen ist und erst dann den Sender einschalten (so konnte ich überhaupt die screenshots aufnehmen. Vor der Kalibrierung wird im log rein garnichts angezeigt)
Doch das ist mir a) zu blöd und b) sicherlich der Lebensdauer des Fliegers äußerst abträglich
Ich habe den elektrischen Aufbau auch nochmal mit der gleichen Hardware (nicht der selben!) zusammengelötet und das Problem tritt genauso auf. Eine Schrimung des Baros mit Kupferfolie (mit Masse verbunden) zeigt keine Wirkung.
Derzeit ist der Sensor recht nah neben dem Empfänger verbaut. Werde jetzt einen weiter entfernten Einbauort suchen. ab ca 15cm scheint das Problem behoben zu sein. (größtes Problem ist erstmal den Sensor auszubauen

)
Der Vollständigkeit halber hier der Schaltplan (hochprofessionell mit Paint

)
Dateianhang:
verdrahtung.jpg [ 170.76 KiB | 893-mal betrachtet ]
Hat sonst schonmal jemand dieses Problem gehabt? Bei direkt auf der FC verbauten Baros dürfte das Problem eigentlich nicht auftreten, sonst hätte ich dazu sicher was im Netz gefunden.
Überhaupt wundert mich wieso ein Drucksensor empfindlich auf 2,4GHz reagiert..
